spreequellland.info
     

    • Aktuelles
      Baden im Spreequellland
      03. Juni 2024
       
      Spaß & Erfrischung im kühlen Nass finden Sie ab sofort wieder in unseren Freibädern. Hier geht es zu den Öffnungszeiten (Stand 17.05.2024):
    • Aktuelles
      Unwetterwarnung & Hochwasserpotential am kommenden Wochenende!
      30. Mai 2024
       
      Liebe Gäste,
      wir bitten um dringende Beachtung, dass für den Zeitraum 30.05. - 02.06.2024 in der Region vor erheblichem Starkregen und gewittrigen Unwettern gewarnt wird. Es kann binnen kurzer Zeit zu Hochwasserlagen mit übertretenden Flüssen oder nicht passierbaren Straßen kommen - mit Einfluss auf den Reiseverkehr.

      Bitte achten Sie unbedingt auf Ihre Sicherheit und bleiben Sie stets informiert: Hochwasserzentrale.de

      Hinweis: Auch kann in den nächsten Tagen aufgrund der aktuellen Situation nicht ausgeschlossen werden, dass Veranstaltungen sehr kurzfristig abgesagt werden.
      Sofern wir davon Kenntnis erhalten, informieren wir Sie an dieser Stelle.


      Wir hoffen, Sie kommen "gut beschirmt" durch das Wochenende...
    • Aktuelles
      Achtung! Sternradfahrt wird verschoben!
      29. Mai 2024
       
      Die für den 1. Juni 2024 geplante Sternradfahrt des Landkreises Görlitz muss aufgrund der angekündigten Unwetterlage verschoben werden, wie das Landratsamt heute mitteilt. Die Organisatoren haben entschieden, die Veranstaltung auf den 24.08.2024 zu verlegen.
    • Aktuelles
      Achtung! Kinderfest am Spree-Eck am 02.06.2024 wurde abgesagt!
      28. Mai 2024
       
      Liebe Kinder & Eltern!
      Das für den 2. Juni 2024 geplante Kinderfest am Spree-Eck muss aufgrund der angekündigten Unwetterlage abgesagt werden.
    • Aktuelles
      Tag des offenen Umgebindehauses 2024
      22. Mai 2024
       
      Alljährlich am letzten Sonntag im Mai findet der Tag des offenen Umgebindehauses zeitgleich mit dem Deutschen Fachwerktag statt.

      Speziell dafür wurde in den vergangenen Jahren die Webapp unter der Adresse www.umgebinde.haus geschaffen und erweitert, um diese einzigartige Volksbauweise auch digital zu präsentieren. Weiterhin ist das Programmheft ab sofort in unseren Touristinformationen verfügbar, die digitale Variante finden Sie im Beitrag weiter unten als Downloaddatei.
    • Aktuelles
      Radrennen TourDeFeminin 2024 im tschechischen Grenzgebiet - Hinweis zu Verkehrseinschränkungen
      16. Mai 2024
       
      Tour de Feminin - das Frauen-Radrennen im tschechischen Grenzgebiet vom 23. - 26. Mai 2024 - Bitte beachten Sie mögliche Verkehrseinschränkungen.

      Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie in der Datei unten an oder auf der Website: Tour de Feminin
    • Aktuelles
      Offene Umgebindehäuser in Tschechien
      15. Mai 2024
       
      Bereits am Sonnabend, dem 25. Mai 2024, findet in der tschechischen Umgebindehausregion der Tag des offenen Umgebindehauses statt. Viele Akteure laden in geöffnete Umgebindehäuser ein und freuen sich auf interessierte Besucher. Den zugehörigen Flyer finden Sie im Anhang dieser Meldung.


      Foto: Montage/­ StudioForm GbR
    • Aktuelles
      21. Neisse-FilmFestival
      14. Mai 2024
       
      Das 21. Neiße Filmfestival findet vom 14. bis 19. Mai 2024 im gesamten Dreiländereck statt und wir möchten Sie auf eine besondere Programmreihe aus dem diesjährigen Festival-Programm im Filmtheater Ebersbach aufmerksam machen.


      Am 15. Mai um 19 Uhr:
      Das Weinen der Frauen, BG, FR 2021, Reg. Vesela Kozakova, Mina Mileva
      „Das Weinen der Frauen“ ist ein expressives Drama, das die Leben dreier bulgarischer Schwestern und ihre individuellen Kämpfe darstellt: Die eine ringt mit ihrer Rolle als Mutter, die andere muss sich mit einer HIV-Diagnose auseinandersetzen, und die dritte kämpft gegen die gesellschaftliche Ablehnung ihrer queeren Identität. Vor dem Hintergrund von Anti-Gender- und Anti-Gleichstellungsprotesten in Bulgarien beleuchten die Aktivistinnen Vesela Kazakova und Mina Mileva in ihrem Film die sozialen Ungerechtigkeiten und die repressive Haltung gegenüber Frauen.


      Am 16. Mai um 19 Uhr: Meine glückliche Familie , GE, DE, FR 2017, Reg. Nana Ekvitimishvili, Simon Groß
      Manana, eine georgische Literaturlehrerin, beschließt an ihrem 52. Geburtstag nach dreißig Ehejahren, ihr unbefriedigendes Leben hinter sich zu lassen. Umgeben von drei Generationen in einer beengten Wohnung, fühlt sie sich ständig vereinnahmt und übergangen. Entschlossen offenbart sie ihrer Familie den Entschluss auszuziehen, ohne eine Erklärung zu liefern. Ihre Entscheidung stößt auf Unverständnis und Empörung. Doch in ihrer neuen Wohnung findet Manana zum ersten Mal in ihrem Leben den Raum zum Atmen und ihre persönliche Freiheit.
      Diskussion: Im Filmtheater Ebersbach sprechen nach dem Film Marika Vetter, die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Görlitz und Annabell Paul vom Netzwerk F wie Kraft über die Frauenrollen in der heutigen Gesellschaft.


      Am Freitag, den 17. Mai um 19 Uhr
      ein Film aus der Filmreihe „Ceske Panorama“ CITLIVÝ ČLOVĚK /­ EIN EMPFINDSAMER MENSCH, CZ, SK 2023, Reg. Tomáš Klein
      Nach jahrelangem Nomadenleben kehrt die Familie von Elias in die Tschechische Republik zurück, wo viel Seltsames geschieht. Das Roadmovie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Jáchym Topol.


      Am Sonntag, den 19. Mai um 13 Uhr
      gibt es Filme aus der Filmreihe „Regionalia“ – Bei uns heißt sie Hanka, DE 2023, Reg. Grit Lemke
      Grit Lemke erkundet in der Lausitz ihre Wurzeln und die der Sorben. Sie reflektiert deren Geschichte wie kulturellen Wandel und stößt dabei auf die deutsche Anna, aus der eine sorbische Hanka wird.


      Und um 16 Uhr
      Hier bin ich zuhause – Tady jsem doma. DE, CZ 2023 Reg. Petra Zahradníčková, Patrick Weißig und
      Görlitz-Family, DE, PL 2023. Reg. Britta Walter.
      Bei allen diesen Filmen werden die Regisseuri*innen anwesend sein.
      Mehr Details zum Programm und weitere Informationen zum Festival und den Online-Tickets und Eintrittspreisen unter: www.neissefilmfestival.net


      Kontakt:
      Aleksandra (Ola) Staszel Festivalleitung Festival Director 21. NEISSE – NYSA – NISA FILM FESTIVAL 14.–19.5.2024 c/­o Kunstbauerkino e.V. Am Sportplatz 3 D-02747 Großhennersdorf
      M: +49 175 40 39 114
      E: ola.staszel@neissefilmfestival.net
      www.neissefilmfestival.de
      www.facebook.de/​­neissefilmfestival
      www.instagram.com/​­neissefilmfest
      www.twitter.com/​­neissefilmfest
      www.youtube.com/​­neissefilmfestival
      #neissefilm #nff2024
    • Aktuelles
      Vortragsabend zur Nachhaltigkeit von Umgebindehäusern
      30. April 2024
       
      Seit 2017 gestaltet das Informationszentrum Umgebindehaus -IZU jährlich am Mittwoch vor dem Tag des offenen Umgebindehauses den Vortragsabend zu interessanten Themen rund um Umgebindehäuser.
      Der Begriff "Nachhaltigkeit" ist alt, jedoch hochaktuell. Wir möchten deshalb an unserem kommenden Vortragsabend eine Verbindung zwischen Nachhaltigkeit und Umgebindehäusern herstellen, indem wir uns mit dem Thema "Umgebindehäuser - Nachhaltig in Bauweise und Nutzung?"
      auseinander setzen.
      Wir würden uns sehr freuen, dazu am 22. Mai 2024 um 17:00 Uhr im Raum 5, Haus ZII, Schliebenstraße 21 in 02763 Zittau viele interessierte Zuhörer begrüßen zu können.

      Ausgehend vom Begriff "Nachhaltigkeit" wird an Hand eines Beispiels erläutert, ob Umgebindehäuser wirklich so nachhaltig sind, wie man ihnen nachsagt. Nach einem digitalen Rundgang durch das sanierte Beispielhaus werden die vorgenommenen Sanierungsmaßnahmen und deren Auswirkung auf den Energiebedarf des Hauses erläutert. Anschließend erfolgt an Hand gegenwärtig gültiger Kriterien für Nachhaltigkeit eine Bewertung des Hauses und der Sanierungsmaßnahmen.

      Überlegungen zur Nachhaltigkeit müssen sich immer auch auf die Nutzung der Gebäude erstrecken. Dies wird an einem interessanten Beispiel dargestellt.
      Wir sind gespannt auf einen schönen Abend mit informativen Vorträgen und möchten dazu recht herzlich einladen. Wir würden uns freuen, wenn jeder Teilnehmer bekannte und befreundete Umgebindehausliebhaber und Bauherrn mitbringen würde.

      Die Teilnahme ist kostenlos, es besteht keine Anmeldepflicht. Die Veranstaltungssprache ist deutsch.


      Dr. Liane Vogel
      Informationszentrum Umgebindehaus -IZU
    • Aktuelles
      Einladung zum regionalen Erfahrungsaustausch der Wander- und Pilgerakademie in der Oberlausitz
      22. April 2024
       
      Die Projektkoordination für „Wandern, Pilgern, Kirche und Tourismus“ der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsen lädt in diesem Jahr zum Erfahrungsaustausch mit dem Hauptthema Umgebindehaus nach Cunewalde. Allen Interessierten, vor allem ehrenamtlich wirkenden Heimatliebhabern sowie Wanderführern steht die Veranstaltung offen (siehe Datei zum Download)


      Foto Collage: TGG OL Bergland
     
     
    keyboard_arrow_up
    Datenschutzeinstellungen
    Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­widerrufen.